Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder
Aufgrund der immer noch anhaltenden Coronapandemie muss die für den 12. März 2021
geplante Jahreshauptversammlung leider abgesagt werden.
Sobald es die Situation zulässt, werden wir einen neuen Termin ansetzen.
Bis dahin bleibt alle gesund!
Mit freundlichem Schützengruß
Anja Weber
1. Schriftführerin
vom 3. Februar 2021 |
|
Inhalt: |
Telefon: 069 935222 16 E-Mail: r.ullrich@hess-schuetzen.de
|
Betreff: Rundenwettkämpfe
Liebe Schützenschwestern und -brüder,
der Hessische Schützenverband hat in seiner Onlinesitzung gestern beschlossen
die Ligawettkämpfe abzubrechen. Wir folgen im Bezirk diesem Beispiel und brechen
die Rundenwettkämpfe Luftdruck sofort ab. Die neue Runde ab September wird dann
mit den Abschlusstabellen der letzten abgeschlossenen Saison neu eingeteilt.
Die bisher für die laufende Saison gezahlten Startgelder werden dann für die kommende
Saison angerechnet.
Auch die ab März normalerweise geplanten Rundenwettkämpfe Kleinkalibergewehr
und Sportpistole werden wie im vergangenen Jahr nicht ausgetragen.
Wie es mit den Bezirksmeisterschaften wird entscheidet sich Ende des Monats. Da werde
Ich mich zu gegebener Zeit wieder melden.
Tut mir leid, das ich keine besseren Nachrichten habe. Ich hoffe, dass sich ab dem Herbst
wieder alles normalisiert.
Bleibt weiterhin gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Schützenbezirk 27 Fulda-Rhön
BSM Rudolf Köhl
Steinweg 8
36088 Hünfeld
Telefon: 06652 4834
Mobil: 0171 5339292
E-Mail: bsm27@hess-schuetzen.de
Newsletter/Info : Öffnungsmöglichkeiten von Schießständen/Bogenständen in Hessen gemäß Auslegungshinweisen zur Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung (Stand 12.03.2021) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Offizielle Auslegungshinweise des Landes Hessen: - Freizeit- und Amateursport kann auf Sportanlagen im Freien oder in gedeckten Anlagen (Sporthallen, Kletterhallen, Schießsportanlagen, etc.) lediglich allein, zu zweit oder mit den Mitgliedern aus zwei Hausständen, bis zu einer Gruppengröße von höchstens fünf Personen stattfinden, dazugehörige Kinder bis zum Alter von einschließlich 14 Jahren bleiben unberücksichtigt. Damit kann man z.B. Paartanz, Tennis, Tischtennis, Golf, Judo oder auch Schießsport ausüben. - Übungsleiter und Betreuer werden bei der Höchstpersonenzahl nicht berücksichtigt und dürfen den Mindestabstand zu den Sportlern während der Sportausübung zu Trainings- oder Betreuungszwecken (Hilfestellung bei Übungen o.ä.) unterschreiten. - Alle Sportanlagen, dürfen gleichzeitig von mehreren aktiven Personen und Gruppen von bis zu fünf Personen aus zwei Hausständen genutzt werden. Es muss gewährleistet sein, dass sich die Gruppen während der Sportausübung in verschiedenen, mindestens drei Meter voneinander entfernten Bereichen aufhalten und keine Durchmischung der einzelnen Gruppen erfolgt. Es ist auch beim Betreten und Verlassen auf den Abstand zwischen den Personen(-gruppen) zu achten. - Kinder bis einschließlich 14 Jahre können auf Sportanlagen im Freien in Gruppen unabhängig von der Personenzahl mit bis zu zwei Trainern Sport treiben. Einordnung/Zusammenfassung durch den Hessischen Schützenverband e.V.: - Es ist zur Zeit möglich, dass bis zu 5 Schützen (aus maximal 2 Haushalten), plus eventuelle Kinder unter 14 Jahren (aus diesen 2 Haushalten) zusammen auf dem Schießstand/Bogenstand trainieren. Eine Abstandsregelung innerhalb dieser Personen(-gruppe) ist hier durch den Verordnungsgeber nicht vorgesehen, wie auch im öffentlichen Raum. - Der Hessische Schützenverband e.V., wie auch der LSBH, sehen in der gesetzlich vorgeschriebenen Schießstandaufsicht einen Betreuer im Rahmen der Auslegungshinweise, wobei diese keine Einzelbetreuung des Sportlers, sondern vielmehr die Betreuung des gesamten Schießbetriebes (Sicherheit, Ablauf, etc.) als Aufgabengebiet inne hält. Der Mindestabstand darf auf Grund von spezifischen Betreuungszwecken (z.B. Einschreiten bei sicherheitsrelevanten Gegebenheiten) unterschritten werden. Die Schießstandaufsicht zählt unserer Rechtsauffassung nach somit nicht zur Sporttreibenden Personen(-gruppe). - Sollte der Schießstand/Bogenstand groß genug sein, so ist es möglich, dass dieser gleichzeitig von mehreren aktiven Personen und Personen(-gruppen) genutzt wird. Hierbei muss sichergestellt sein, dass zwischen den Nutzungsbereichen ein Mindestabstand von 3m besteht. Auch bei Betreten und Verlassen des Standes muss sichergestellt sein, dass dieser Abstand eingehalten werden kann. (Wegeführung, Absperrungen) Vor allem auf Bogenplätzen im Freien eventuell gut einrichtbar. - Auf Sportanlagen im Freien können Kinder bis einschließlich 14 Jahre (bis zum 15. Geburtstag) in Gruppen unabhängig von der Personenzahl mit bis zu zwei Trainern Sport treiben. Hierdurch kehrt im Jugendbereich bis einschließlich 14 Jahre beim Bogensport im Freien eine gewisse Normalität zurück. Wir machen darauf aufmerksam, dass es sich sowohl bei den offiziellen Auslegungshinweisen, und vor allem auch bei der Einordnung des Hessischen Schützenverbandes e.V. nicht um vollständig rechtsbindende Aussagen handelt. Die jeweils zuständige örtliche Ordnungsbehörde kann jederzeit im Rahmen des Infektionsschutzes restriktivere Maßnahmen vorgeben. Eine Abstimmung mit der örtlichen Ordnungsbehörde ist für jeden Schützenverein bei Öffnung seines Schieß-/Bogenstandes somit dringend anzuraten. Der Hessische Schützenverband e.V. hofft, dass mit den zurzeit geltenden Vorschriften und den hoffentlich noch kommenden weiteren Öffnungsschritten ein wenig „Normalität“ zurück in unsere Schützenhäuser kommt, wobei uns auch allen klar sein dürfte, dass eine weitere Infektionswelle die Öffnungsfortschritte zu Nichte machen würde. In diesem Sinne bleibt vorsichtig und vor allem gesund. Viele Grüße Markus Weber (Vizepräsident Hessischer Schützenverband
Liebe Schützenschwestern und -brüder,
inzwischen hat eine Onlinesitzung der Bezirkssportleiter mit dem Landessportleiter stattgefunden.
Es wurden dabei folgende Ergebnisse erzielt:
Die Hessenmeisterschaften werden abgesagt.
Da die Deutschen Meisterschaften stattfinden sollen (??) können sich die Schützen mit
Ihren Ergebnissen der Bezirksmeisterschaften dafür qualifizieren.
Die bisher festgelegten Termine der Bezirksmeisterschaften werden gestrichen.
Der Meldeschluss des Bezirkes wird verlängert auf den 06.07.2021, für Vorderlader der 08.06.2021.
Die Bezirksmeisterschaften werden neu terminiert. Sie werden, wenn zugelassen dann im Mai und Juni ausgetragen.
Da müssen wir aber mit der Terminierung noch warten, bis wir überhaupt wissen, ob wir dürfen.
Bei den Bezirksmeisterschaften müssen Vollprogramme geschossen werden, keine Halbprogramme.
Das betrifft die Disziplinen LG-Dreistellung, KK-Sportgewehr, Freie Pistole, KK-Sportpistole, Zentralfeuerpistole
sowie Skeet und Trap.
Die bisherigen Meldungen der Vereine werden gelöscht. Es muss neu gemeldet werden, der Meldetermin wird noch
festgelegt.
Das alles geschieht in der Hoffnung, dass die Schützenhäuser im 2. Quartal noch geöffnet werden dürfen.
Sollte es etwas Neues geben, melde ich mich umgehend.
Bleibt weiterhin gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Schützenbezirk 27 Fulda-Rhön
BSM Rudolf Köhl
Steinweg 8
36088 Hünfeld
Telefon: 06652 4834
Mobil: 0171 5339292
Aufgrund der steigenden Coronazahlen wird der Trainingsbetrieb ab sofort für die nächsten Wochen ausgesetzt.
Wir hoffen auf rückläufige Fallzahlen und werden rechtzeitig über das weitere Vorgehen informieren.
Die übrigen Vereinsräume bleiben auch weiterhin geschlossen.
Aufgrund der
bekannten Umstände bleibt das Schützenhaus bis auf weiteres
für alle Veranstaltungen, Versammlungen, Geburtstage geschlossen !
In unserem Schützenhaus besteht die Möglichkeit an verschiedenen Wochentagen mit Luftgewehr, Luftpistole und Großkaliberpistole auf verschiedenen Ständen unterschiedliche Disziplinen zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen.
Zu fachkundigen Gesprächen und zum gemütlichen Beisammensein treffen wir uns immer mittwochs um 19.30 Uhr in unserer Vereinsgaststätte.
Unsere Jugend trainiert mittwochs ab 18.00 unter der Anleitung der Jugendtrainer des Schützenvereins Neuhof.
Weitere Trainigsmöglichkeiten bestehen an anderen Wochentagen.