Infos / Aktuelles


 

                                                               Schützenhaus Info Nr.8

 

Die nächsten Termine

Neuhofer Weinfest  Montag, 28.08.23 Treffpunkt um 18.00 Uhr in unserer Vereinskleidung im Schlossgraben der Schlossschule

Königsball Petersberg  Freitag, 01.09.23 Treffpunkt um 19.00 Uhr, am Rathausplatz Petersberg

Königsball Buchenrod  Samstag, 02.09.23 um 18.30 Uhr im Schützenhaus Buchenrod Königsball Mittelkalbach   Sonntag, 03.09.23 ab 14:00 Uhr im Schützenhaus Mittelkalbach Tag der Vereine  Sonntag, 17.09.23 ab ca. 12:00 Uhr im Bürgerhaus Neuhof

Ü 45 Schießen  Samstag, 14.10.23 ab 14 Uhr im Clubraum/KK‐Stand Ausflug Schützenverein  Samstag, 28.10.23  Bus und Fahrer ist gebucht, wahrscheinlich Brauerei, abends Abschluss, genaue Infos kommen noch.

Geflügelschießen  Sonntag, 05.11.23 ab 14 Uhr im Clubraum/KK‐Stand

Familienschießen  1. Advent, 03.12.23 ab 14 Uhr im Clubraum/Luftgewehrstand Weihnachtskegeln  Samstag, 30.12.23 von 15:30‐18:00 Uhr (Imhof) mit anschließendem Lauf ins Schützenhaus und Lochbratenfest (man kann auch nur zum Essen kommen)

 

 

Das Wichtigste der letzten Vorstandsitzung in Kürze.

 

 Nr.7                                                         Juli 23 

Die nächsten Termine

Königsball Margretenhaun   Sonntag, 06.08.23 ab 12.00 Uhr am Schützenhaus in Margretenhaun  

Neuhofer Weinfest  Montag, 28.08.23 Treffpunkt um 18.00 Uhr in unserer Vereinskleidung im Schlossgraben der Schlossschule Königsball Petersberg  Freitag, 01.09.23 Treffpunkt um 19.00 Uhr, am Rathausplatz

Königsball Mittelkalbach  Vorankündigung (weitere Infos folgen)  Sonntag, 03.09.23  

Ü 45 Schießen  Samstag, 14.10.23 ab 14 Uhr im Clubraum/KK‐Stand

Geflügelschießen  Sonntag, 05.11.23 ab 14 Uhr im Clubraum/KK‐Stand

Familienschießen  1. Advent, 03.12.23 ab 14 Uhr im Clubraum/Luftgewehrstand 

 Der Getränkeverkauf vom Schützenverein an den beiden Festen von K+S war sehr erfolgreich und hat uns einen schönen Gewinn in der Vereinskasse bereitet.                                    

Am  Tag der Vereine (So, 17.09.2023) werden wir unseren Verein vorstellen und wieder die Lichtschießanlage zum Ausprobieren für die Besucher aufbauen. 

Für Oktober ist wieder eine Vereinsfahrt in Planung. Dieses Mal soll eine Brauerei das Reiseziel werden. Genauere Informationen folgen. Zwischen den Jahren wird wie letztes Jahr wieder das Weihnachtskegeln mit einer Wanderung zum Schützenhaus und anschließendem Lochbratenessen stattfinden

Der Vorstand                                                 




Am 25.1. schoss Felix Vogel im Wettkampf gegen Hauswurz 2 diese tolle 10. Glückwunsch !!!

Der Wettkampf wurde mit 1373  :  1372 von Neuhof 2 gewonnen.


Schützenbezirk 27 -- Fulda - Rhön

 

Rundenwettkampf

Sportgewehr / Sportpistole

2023

 

Veranstalter:

 

Schützenbezirk 27 Fulda - Rhön

 

Wettbewerbe:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meldungen:

 

An folgenden E-Mail-Adresse gewehr@schuetzenbezirk27.de oder pistole@schuetzenbezirk27.de mit dem entsprechenden Meldeformular.

 

 

 

 

 

 

Meldegeld:

 

€ 15,- pro Mannschaft

 

Auskünfte:

 

Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meldeschluss:

 

15. Februar 2023

 

 

 

 

Die Ausschreibung gibt es auch unter www.schützenbezirk27.de.

 

Schützenbezirk 27 Fulda – Rhön

BSM Uwe Maul

Telefon:

+49 160 842 87 11

E.Mail:

BSM@Schützenbezirk27.de

 

 

 

 

 

 

 

 Schützenbezirk27.de

 

               

 

 


 An alle Mitglieder des Schützenvereins 1905 e.V. Neuhof 36119 Neuhof

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die Mitglieder unseres Vereins werden hiermit zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17. März 2023 um 19.00 Uhr in den Clubraum des Schützenhauses in Neuhof eingeladen.

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2. Totengedenken

3. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

4. Bericht des 1. Vors. über das abgelaufene Schützenjahr

5. Berichte der Abteilungsleiter: a) für Gewehr

b) für Pistole

c) für Laufende Scheibe

d) Gewehr aufgelegt

6. Bericht des Jugendleiters / der Jugendvertretung

7. Kassenbericht des Kassierers und Bericht der Kassenprüfer

8. Entlastung des Vorstandes

9. Wahl von 2 Kassenprüfern für das kommende Jahr

10. Ehrung von Vereinsmitgliedern

11. Ausblick auf das Jahr 2023

12. Verschiedenes (Anfragen, Anregungen, etc.) Ergänzungsanträge zu vorstehender Tagesordnung sind nach § 5 der Vereinssatzung acht Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vors. mit kurzer Begründung einzureichen.

Es wird gebeten, vollzählig und pünktlich in Schützentracht (soweit vorhanden) zu erscheinen. Mit freundlichem Schützengruß Detlef Happ 1. Vors


Schützenhaus Info

Das Wichtigste der letzten Vorstandsitzung in Kürze.

Termine für das Jahr 2023

Saukopfessen Rosenmontag, 20.02.23 ab 10.30 Uhr in unserem Jägersaal

Jahreshauptversammlung Freitag, 17.03.23 um 19.00 Uhr im Clubraum

Königsabholung Fronleichnam, 08.06.23 um 14.00 Uhr, anschließend findet das Königsschießen im Schützenhaus bis 17 Uhr und am Samstag, den 10.06 von 15 - 17 Uhr statt.

Königsball Samstag, 17.06.23 um 19.00 Uhr in unserem Jägersaal

Ü 45 Schießen Samstag, 14.10.23 ab 14 Uhr im Clubraum/KK-Stand

Geflügelschießen Sonntag, 05.11.23 ab 14 Uhr im Clubraum/KK-Stand Familienschießen 1. Advent, 05.12.23 ab 14 Uhr im Clubraum/Luftgewehrstand

T-Shirt / Polo-Shirt / 3 verschiedene Jacken: Wir haben Muster für obenstehende Sachen beim Engelbert Strauß zur Anprobe bestellt. Diese werden ab 14.12.2022 jeden Mittwoch bis zum einschließlich 25.01.2023 im Schützenhaus liegen. Ebenfalls wird eine Liste ausliegen, wer was bestellen möchte. Die Kleider sollen dann bestickt oder bedruckt werden. Es müssen nicht alle die gleichen Sachen bestellen. Jeder wie er will. Wir wünschen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023

Der Vorstand Nr.6 Dezember 22


Schützenverein 1905 e.V. Neuhof im Hessischen Schützenverband e.V.

1. Vorsitzender: Detlef Happ Alte Heerstraße 49 36119 Neuhof 06655 / 73203 0176 / 12348462 detlef.happ@t-online.de Schießanlage: Schützenstraße 15 36119 Neuhof 06655 / 2261 Neuhof, 13.12.2022

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu.Der Vorstand hofft, dass es für Euch erfolgreich und gesundheitlich mit keinen Problemen verbunden gewesen war. Zugleich dürfen wir Euch über einige Termine unseres Vereinslebens im neuen Jahr informieren und wünschen, dass ihr in guter Gesundheit daran teilnehmen könnt.

Zum Jahresabschluß laden wir Euch am 28.12. ab 15.30 Uhr zum Weihnachtskegeln bei Imhofs in Rommerz ein. Nach 2 Stunden wollen wir mit Fackeln über den Stürich ins Schützenhaus laufen. Dort machen wir es uns bei Lochbraten im Kaminzimmer gemütlich. Wer daran teilnehmen möchte, trägt sich im Schützenhaus in eine Liste ein. Die Teilnahme kostet 10 Euro, 1 Getränk inkl. Wir würden uns sehr über eure Teilnahme freuen.

Weitere Termine sind: 20.02. Saukopfessen

17.03. Jahreshauptversammlung

08.06. Königsabholung

17.06. Königsball

14.10. Ü 45 Schießen

05.11. Geflügelschießen

05.12. Familienschießen

 






Schützenhaus Info    

Das Wichtigste in Kürze.  

 

Vereinsinterne Termine

Ü 45 Schießen:     01.10.22 ab 14 Uhr

Geflügelschießen: 23.10.22 von 14-17 Uhr mit anschließender Preisverleihung

Familienschießen: 27.11.22 von 14-17 Uhr mit anschließendem Abendessen

Weihnachtskegeln:         28.12.22 von 15:30-18:00 Uhr (Imhof) mit anschließendem Lauf ins Schützenhaus .

 

Andere Termine

Königsball Magdlos:      01.10.22 ab 18 Uhr

An diesem Tag haben wir das Ü 45 Schießen. Es wäre sehr schön, wenn an diesem Tag einige vom Ü 45 Schießen noch mitgehen würden. Aber gerne natürlich auch die, die unter 45 Jahre sind.

 

Die Magdloser freuen sich auf uns.

   

 

 

Der Vorstand                                                          Nr.5                                               September 22 


Rückblick

Ausflug des Schützenvereins 1905 e.V. Neuhof am 10.09.2022

 

Am Samstag, 10.09.2022 ab 10:00 haben die Schützen und Gäste des Schützenvereins einen Ausflug zum Weingut Schenkel

nach Schwabenheim gemacht.

Nach ca. 2,5 Stunden Fahrt mit ausführlichem Frühstück im Freien sind wir in Schwabenheim angekommen und wurden im

Weingut Schenkel mit einem leckeren Secco begrüßt. Danach ging es bei Sonnenschein weiter zu einer Führung durch die Weinberge des Weinguts, wo uns sehr viel über die verschiedenen Rebsorten, die Pflege und der Weinlese erklärt wurde.

Wieder in Weingut Schenkel angekommen, gab es eine ausgiebige sehr gute Weinprobe mit leckerem Käse und Brezeln bei ausgelassener Stimmung, die auch auf die familiäre Atmosphäre des Weingutes zurück zu führen war.

Zum Abschluss des gelungenen Tages gab es noch eine Spezialität des Weingutes vom Grill, bevor wir leider die Heimfahrt

antreten mussten, und gegen 23:30 Uhr wieder an unserem Schützenhaus gut angekommen waren.

Ein Dankeschön an die Familie Schenkel für den schönen Tag und auch an unseren Busfahrer Ralf, der uns sicher gefahren hat.

 

Fazit: Es war ein sehr schöner Tag, der wiederholt werden sollte. Vielleicht mit neuem Ziel.    





Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder Der neue Dienstplan ist da! Die Dienstzeiten sind von 19.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr und beinhalten außer dem Bedienen natürlich auch das Gläserspülen, Auffüllen der Getränke und das Sauberhalten der Theke. Wegen der Hygienevorschriften durch Corona müssen am Ende des Abends noch die Tische , Handläufe , Türgriffe usw. desinfiziert werden. Zum Wohle aller bitten wir euch den Dienst wahr zu nehmen und bei Nichtkönnen selbstständig für Ersatz zu sorgen oder untereinander zu tauschen.



In der Jahreshauptversammlung am 11.März 2022 wählten wir einen neuen Vorstand.

Der geschäftsführende Vorstand , von links : Anja Weber (Schriftführerin), Detlef Happ (erster Vorsitzender), Sebastian Happ (zweiter Vorsitzender), Gerhold Trüschler (Schützenmeister ) und Wolfram Trüschler ( Kassierer).

Die scheidenden Vorsitzenden Peter Kielenz und Norbert Weber wurden verabschiedet. Andere Mitglieder wurden für lange treue Mitgliedschaft im Verein geehrt.

Otto Weber wurde für 80 Jahre , in Worten achtzig Jahre, und Manfred Ruppel wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.



 

Nr. 6/2021 vom 8. Februar 2021

 

 

Inhalt:

· Vorausetzungen für ein Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe
· Bescheinigung im Rahmen einer Bedürfniserhaltsprüfung

 



· Voraussetzung für ein Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe
Durch die Corona-Pandemie gibt es aus waffenrechtlicher Sicht keine Erleichterungen für das Bedürfnis zum Neuerwerb einer Waffe. Dies entspricht ebenfalls der Rechtsauffassung des zuständigen Referats des Hessischen Ministeriums des Inneren und Sport (HMdIS), sowie des Deutschen Schützenbundes e.V.

Es gilt weiterhin wie im Gesetz gefordert:

o    12 Schießtermine im Betrachtungszeitraum (letzte 12 Monate) ohne Fehlmonate

o    oder 18 Schießtermine im Betrachtungszeitraum (letzte 12 Monate) mit Fehlmonaten

(Vom HSV werden bis zu 2 Schießtermine an einem kalendarischen Datum anerkannt)

Der Hessische Schützenverband e.V. erkennt 3 Fehlmonate im Betrachtungszeitraum ohne weitere Prüfung an. Weitere Fehlmonate müssen dezidiert begründet werden und erfordern die Freigabe des zuständigen Präsidiumsmitglieds für Recht/Waffenrecht. Fehlmonate, die auf Grund von Standschließungen durch die Corona-Pandemie entstanden sind führen nicht zu einer Versagung des Bedürfnisses, solange die Mindestanzahl von Schießterminen bei Fehlmonaten (18 Schießtermine) vorhanden ist. Bitte Standschließungen durch die Corona-Pandemie in den Anträgen vermerken, da bis auf einen Zeitraum im Frühjahr 2020 grundsätzlich die Möglichkeit der eingeschränkten Standöffnung für die Vereine bestanden hat.
· Bescheinigung im Rahmen einer Bedürfniserhaltsprüfung
Der Hessische Schützenverband e.V. informiert, dass zur Zeit noch keine Bedürfnisbescheinigungen zum Erhalt einer waffenrechtlichen Besitzerlaubnis vom Hessischen Schützenverband ausgestellt werden. Der Gesetzgeber hat im neuen Waffenrecht hierfür eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2025 gesetzt. Bis dahin ist die Bescheinigung durch einen dem Verband angeschlossenen Verein möglich. Der Hessische Schützenverband e.V. wird voraussichtlich erst im Laufe der Jahre 2022/2023 die Möglichkeit einer Bedürfnisbescheinigung zum Erhalt einer waffenrechtlichen Besitzerlaubnis über den Verband schaffen. Dies ist mit dem Hessischen Ministerium des Inneren und Sport (HMdIS) auch so abgestimmt.S
Sollten Probleme mit den zuständigen Ordnungsämtern auftreten, bitten wir dies uns mitzuteilen.

Wegen Schließungen der Schießstände durch die Corona-Lage, kann es dazu kommen, dass die Voraussetzungen für den Bedürfniserhalt zum Besitz von Waffen, im Einzelfall nicht nachgewiesen werden können. Die Waffenbehörden in Hessen sind mit Erlass des Hessischen Ministeriums des Inneren und Sport (HMdIS), aus dem Frühjahr 2020, dazu aufgefordert die Voraussetzungen des Bedürfniserhalts wohlwollend zu prüfen und in den eventuell nötigen Ermessen-Entscheidungen die Corona-Lage mit in Betracht zu ziehen. Sollte es Probleme bei Bedürfniserhaltsprüfungen geben, bitten wir uns dies mitzuteilen.

   
   
   
   

 

 

 

Hessischer Schützenverband e.V. - HSV


Umbau der Schießstände auf elektronische Anlagen

Anfang August konnte endlich mit den Vorbereitungen  zum Umbau auf elektronische Schießstände begonnen werden.

Nach Abschluss der Arbeiten sind dann die Luftdruckstände und vier 50m Stände mit modernen Zielrahmen, digitalen Anzeigen und einer elektronischen Software ausgerüstet, die uns sofort alle Ergebnisse und Auswertungen liefern.

 

Gerne erinnern wir uns an die alten Luftgewehrstände mit ihren Seilzuganlagen. Nachdem diese abgeräumt waren, blieben Wände mit den Halterungen zurück.

 

Der neue Aufbau der Ziele wurde mit Stahlplatten verkleidet.Jetzt können die neuen elektronischen Zielrahmen kommen.


 

Nachdem die Kabel und Anschlüsse für die Monitore verlegt waren, wurde die Brüstung mit einer pflegeleichten Oberfläche versehen.


Das Dach über den 50m Ständen wurde erneuert und verbreitert, damit die neuen Zielrahmen gut geschützt sind.

 

Die Halterungen für die Zielrahmen sind befestigt und besonders lobenswert: Rüdigers Platz ist schon fertig  !!!


                                  Newsletter    Nr.6     vom   20.April    2020

Waffenrechtliche Bedürfnisse und Schließung von Sportstätten
 

 

Hallo liebe Schützenbrüder und -Schwestern, zum Thema Umgang mit waffenrechtlichen Bedürfnissen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erhielten wir einige Anfragen, daher möchten wir aus gegebenem Anlass informieren.

 

Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe:

 

Generell muss ein regelmäßiges Schießen mit erlaubnispflichtigen Waffen für das Bedürfnis zum Erwerb einer Waffe vorliegen.

Dieses regelmäßige Schießen kann nachgewiesen werden, in dem, über den Jahreszeitraum, jeden Monat minimum einmal geschossen wird.

Sollten Fehlmonate vorliegen erhöht sich die Zahl von 12 auf 18 Schießtermine (gesetzliche Regelung; im Hessischen Schützenverband bis zu 2 Schießtermine pro Kalendertag möglich).

Bis zu einer Ausfallzeit von 3 Monaten (bei Vorliegen von 18 Schießterminen) sieht der Hessische Schützenverband die Regelmäßigkeit als gegeben an ohne weitere Begründung.

Sollten mehr als 3 Monate Ausfallzeiten vorliegen, ist dies zu begründen und der Antrag wird durch das zuständige Präsidiumsmitglied des Hessischen Schützenverbandes entschieden.

Eine behördliche Schließung aller Sportstätten in Hessen ist als ausreichende Begründung anzusehen, wobei hier natürlich auch die tatsächliche Länge der Schließung und deren Beginn betrachtet werden muss.

Die Schließungen wegen der Coronavirus-Pandemie werden wie jede andere begründete Fehlzeit bewertet.

Aus diesem Gesichtspunkt heraus sehen wir keinerlei Notwendigkeit zur Änderung der zur Zeit geltenden Verwaltungspraxis im Hessischen Schützenverband.

 

Bedürfnis zum Erhalt einer waffenrechtlichen Erlaubnis:

 

Für die Durchführung der Bedürfniserhaltsprüfung ist zur Zeit nicht der Hessische Schützenverband zuständig.

Die Voraussetzungen hierfür werden durch die jeweiligen Waffenbehörden bestimmt, wobei die Voraussetzungen geringer als für den Erwerb ausfallen sollten.

Eine genaue "rechtssichere" Definition wird erst mit dem 3. Waffenrechtsänderungsgesetz im September 2020 in Kraft treten.

Wir hoffen, dass die jeweiligen Waffenbehörden dem Umstand der Schließung der Sportstätten durch die Landesregierung in soweit Rechnung tragen, dass sie bei der Bewertung der Bedürfnisse dies berücksichtigen.

Der Hessische Schützenverband wird auf Landesebene versuchen dies beim Hessisachen Ministerium des Inneren und für Sport zu adressieren.

 

Schließung aller Sportstätten in Hessen:

 

Die geltende Rechtslage verbietet zur Zeit den Betrieb von Sportstätten in Hessen

bis auf weiteres per Verordnung (streng geregelte Ausnahmen werden hier nur für Berufssportler gemacht, da die Sportstätten hier primär als Arbeitsstätten gesehen werden).

Im Zusammenhang hiermit möchten wir alle Vereine bitten, sich auch an diese Schließungsanordnung zu halten und ihre Schießstände nicht zu öffnen. Der DOSB und die Landessportbünde sind im ständigen Kontakt mit den Bundes- und Landesbehörden auch um klar zu machen, dass es möglich ist, Sport unter Auflagen durchzuführen.

Wir sollten auf die Arbeit der Spitzenverbände vertrauen und hoffen, das in naher Zukunft Sport auch auf unseren Anlagen wieder möglich ist und sei es unter Auflagen wie Abstandsregelungen, Beschränkung der Anzahl von Sportlern oder Maskenpflicht.

 

 

Die im Newsletter angegebenen Links sind von den genannten Personen und Institutionen bekannt gegeben und kurz vor Versand geprüft worden. Der Hessische Schützenverband übernimmt dennoch keine Haftung für den Inhalt. Alle Angaben erfolgen stets ohne Gewähr.


 

 

 

 

Hessischer Schützenverband e.V. - HSV
Schwanheimer Bahnstraße 115
60529 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 935222-0
Telefax: 069 / 935222-23
Impressum

 





Ü-45-Schießen

Am Samstag, 19.10.2019, fand nach 2jähriger Pause das U-45-Schießen unter der Leitung von Berthold Ruppel statt. Geschossen wurde 50m KK sowie auf ein Blattl für die Ehrenscheibe.

Gewinner waren:   1. Hannelore Görlich

                                  2. Gerhold Trüschler

                                  3. Berthold Ruppel

Den besten Schuss aufs Blattl und somit den Eintrag auf die Ehrenscheibe errang in diesem Jahr Helmut Happ.

 

Jeder Teilnehmer erhielt einen Preis und nach der Preisverleihung klang der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein aus.


 

 

 

 

 

Am 22. Juni  standen der neue Schützenkönig und der neue Jugendkönig mit ihren Rittern fest :

 

von li.  1.Jugendritterin Selina Schulz, Jugendkönigin Tina Berhardt, 2. Jugendritter Simeon Manns

 

1.Ritter  Jürgen Wäss, Schützenkönig Karl-Michael Kress, 2.Ritterin Hannelore Görlich